Der erste Bahnhof der Spielzeugstadt wurde schon 1858 als Endhalt des ersten Abschnitts der Strecke Coburg-Ernstthal eröffnet. Das Gebäude besteht noch und wird privat genutzt. Mit der Verlängerung nach Lauscha im Jahr 1886 war der Bahnhof den Bedürfnissen bald nicht mehr gewachsen weshalb 1907 das heutige Empfangsgebäude an seiner jetzigen Stelle entstand. Mit dem Bau der Strecken nach Stockheim und Eisfeld wurde Sonneberg schließlich zu einem kleinen Eisenbahnknoten. Im Jahr 1952 erhielt Sonneberg dann den Zusatz Hauptbahnhof.
Die beiden 1971 in Betrieb genommenen mechanischen Stellwerke der Einheitsbauart gingen am 09.12.2002 außer Betrieb und wurden durch eine ESTW ersetzt welches auch Blechhammer, Ernstthal und Lauscha fernsteuert. Die Lokeinsatzbestelle an der östlichen Ausfahrt schloß schon im Februar 1997 ihre Pforten. Der Güterbahnhof folgte 1999.
Chronik der Strecke Coburg - Ernstthal am Rennsteig:
- 01.11.1858 Coburg - Sonneberg (Thür) Hbf (Eröffnung)
- 01.10.1886 Sonneberg (Thür) Hbf - Lauscha (Eröffnung)
- 31.10.1913 Lauscha - Ernstthal am Rennsteig (Eröffnung)
- xx.07.1945 Neustadt (b Coburg) - Sonneberg (Thür) Hbf (Einstellung Gesamtverkehr)
- 01.09.1947 Neustadt (b Coburg) - Sonneberg (Thür) Hbf (Wiederaufnahme Güterverkehr)
- 01.10.1951 Neustadt (b Coburg) - Sonneberg (Thür) Hbf (Einstellung Güterverkehr)
- xx.xx.1975 Coburg - Neustadt (b Coburg) (Aufnahme elektrischer Betrieb)
- 28.09.1991 Neustadt (b Coburg) - Sonneberg (Thür) Hbf (Wiederaufnahme Personenverkehr und Aufnahme elektrischer Betrieb)
- 31.12.1994 Sonneberg (Thür) Hbf - Ernstthal (Einstellung Güterverkehr)
- 22.01.1997 Sonneberg (Thür) Hbf - Ernstthal (Einstellung Gesamtverkehr)
- 26.09.1998 Sonneberg (Thür) Hbf - Lauscha (Wiederaufnahme Personenverkehr)
- 03.10.1999 Sonneberg (Thür) Hbf - Lauscha (Einstellung Personenverkehr)
- 14.12.2002 Sonneberg (Thür) Hbf - Ernstthal (Wiederaufnahme Personenverkehr)
Chronik der Strecke Sonneberg Ost - Stockheim (Oberfr):
- 15.12.1900 Sonneberg Ost - Neuhaus-Schierschnitz (Eröffnung)
- 01.07.1901 Neuhaus-Schierschnitz - Stockheim (Oberfr) (Eröffnung)
- 03.07.1945 Neuhaus-Schierschnitz - Burggrub (Einstellung Gesamtverkehr)
- xx.12.1946 Sonneberg Ost - Neuhaus-Schierschnitz (Wiederaufnahme Personenverkehr)
- 05.09.1948 Burggrub - Stockheim (Oberfr) (Wiederaufnahme Personenverkehr)
- 24.09.1967 Sonneberg Ost - Neuhaus-Schierschnitz (Einstellung Personenverkehr)
- xx.10.1970 Sonneberg Ost - Neuhaus-Schierschnitz (Einstellung Gesamtvekehr)
- 30.09.1972 Burggrub - Stockheim (Oberfr) (Einstellung Personenvekehr)
- 28.02.1987 Burggrub - Stockheim (Oberfr) (Einstellung Gesamtverkehr)
Chronik der Strecke Eisfeld - Sonneberg (Hinterlandbahn):
- 14.09.1909 Eisfeld - Effelder (Eröffnung)
- 31.03.1910 Effelder - Sonneberg (Thür) Hbf (Eröffnung)
- 22.01.1997 Eisfeld - Sonneberg (Thür) Hbf (Einstellung Gesamtverkehr)
- 03.10.2002 Eisfeld - Sonneberg (Thür) (Wiederaufnahme Personenverkehr)
Externe Links:
- Bahnstrecke Sonneberg-Stockheim - Wikipedia
- Bahnstrecke Eisfeld-Sonneberg - Wikipedia
- Sonneberg (Thür) Hauptbahnhof - Wikipedia
- Homepage der Eisenbahnfreunde Sonneberg














